Social Media in der Assekuranz: Vortrag der K-Strategie

Große Ehre für Christian Krause von der K-Strategie. In seiner Funktion als Social Media Manager des „InsurTech Hub Munich e.V“ hält er im Februar 2018 einen Best-Case-Vortrag beim Fachkongress „Social Media in der Versicherungswirtschaft„. Thema:

„Community Management mit Messe-Content: Kommunikation des InsurTechHub Munich zur Fachkonferenz DIA 2017“

Weiterlesen

Twitter in der Unternehmenskommunikation: CEO-Accounts nur selten genutzt

Der Unternehmensaccount ist bei der Nutzung von Twitter durch Unternehmen mit großem Abstand am stärksten verbreitet. Das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage „Twitter in der Unternehmenskommunikation“ des Bloggers Christian Krause/K-Strategie. 94,3 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, über einen Unternehmensaccount zu verfügen. Zudem betreibt rund jede fünfte Firma (20,5 %) einen Kundenservice-Kanal. Dagegen gibt es nur 15,2 Prozent der Unternehmen einen CEO-Account und in lediglich 9,1 Prozent einen HR-Account.

Weiterlesen

Twitter für Unternehmen zweitwichtigster Social Media Kanal

Twitter stellt für Unternehmen den zweitwichtigsten Social Media Kanal dar. Das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage „Twitter in der Unternehmenskommunikation“ des Bloggers Christian Krause/K-Strategie. 85,9 Prozent der 102 Befragten aus PR-Agenturen und Pressestellen gaben an, dass ihr Unternehmen den Microblog aktiv nutzt. Auf dem ersten Platz liegt Facebook mit 94 Prozent.  Weiterlesen

Mit Twitter den „guten Ruf“ verbessern: Umfrage Twitter in der Unternehmenskommunikation

Grafik zur Umfrage Twitter in der UnternehmenskommunikationDie Stärkung der Reputation ist für Unternehmen das wichtigste Ziel, wenn es um die Nutzung von Twitter geht. Das ergab die Umfrage des Bloggers Christian Krause/K-Strategie unter 102 Social Media Verantwortlichen, Kommunikationsmanagern und anderen PR-Praktikern aus Pressestellen und Agenturen aus dem deutschen Sprachraum. 80,5 Prozent der Befragten gaben das an.  Auch die Erhöhung der Markenbekanntheit stellt ein wichtiges Ziel dar: Dies nannten rund zwei Drittel der Befragten (66,7 %). Weiterlesen

Umfrage Twitter in der Unternehmenskommunikation

ck_grafik_umfrage-twitterÜber Twitter diskutieren PR-Praktiker viel und kontrovers. Welche Bedeutung hat der Microblogging-Dienst? Im Vergleich zu den Nutzerzahl von Facebook liegt Twitter stark zurück. Im Vergleich zur Dynamik von Instagram oder Snapchat ebenso. Und doch ist Twitter aus moderner Unternehmenskommunikation nicht wegzudenken. Welche Rolle hat Twitter wirklich? Und wozu wird es genutzt? Diesen Fragen gehe ich in meiner aktuellen Umfrage nach, über eine Teilnahme freue ich mich sehr. Der Link zur Umfrage ist hier:  

Kommunikationscontrolling: Ausblick für 2017

Kommunikationscontrolling: Auch in 2016 haben sich PR-Experten ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt. Zahlreiche Fachveranstaltungen und rege Teilnahme an Umfragen zeigen das Interesse daran. Doch noch immer ist sich die Branche nicht ganz sicher, wie sie Stellenwert bzw. Aufgabe von Kommunikationscontrolling einordnen soll. Bleibt zum Ende des Jahres die Frage, wie sich die Disziplin weiter entwickeln wird. Wie sind die Aussichten für das Jahr 2017? Eine klare Tendenz lautet: Stellenwert und auch Anspruch werden steigen. PR-Praktiker sollten sich frühzeitig darauf einstellen.

Weiterlesen

Kommunikationscontrolling: Vorstand nur selten eingebunden

Die Umfrage „Controlling in der Kommunikation“ hat ergeben, dass der Stellenwert von Kommunikationscontrolling deutlich steigt. Wer ist für das Controlling verantwortlich? In nur rund 1/3 (31.9 %) der deutschen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen etc. ist der Vorstand die Geschäftsführung in den Prozess des Kommunikationscontrolling involviert. Das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage. Weiterlesen

Pressemitteilung: Mehr Relevanz, mehr Qualität – Umfrage zum Controlling in der Kommunikation

München – Der Stellenwert von Kommunikationscontrolling hierzulande nimmt zu: Das ergab die Umfrage des Bloggers Christian Krause/K-Strategie unter 180 Pressesprechern, PR-Beratern und anderen Kommunikationsverantwortlichen. Rund die Hälfte der Befragten (52,2 %) erklärte, dass Kommunikationscontrolling bei ihnen heute sehr wichtig bzw. wichtig sei. Das stellt eine Zunahme von 30,4 Prozentpunkten gegenüber der Umfrage von 2015 dar (21,8 %). Weiterlesen