Interview: So geht Versicherer-Kommunikation heute

CK_Grafik_Beitrag_Kommunikation_VW-Heute Versicherungen sind abstrakte Produkte, komplex und wenig greifbar. Schutz und Sicherheit wünschen sich viele, doch die Auseinandersetzung mit Versicherungen scheuen die meisten Bürger. Schlechter Service, geringe Zahlungsbereitschaft – so lauten die vermeintlichen Vorwürfe. Kurz gesagt: Um das Image der Versicherer hierzulande ist es schlecht gestellt. Welchen Beitrag kann Kommunikation leisten, um dieses zu stärken? Welches sind die zentralen Medien und welche Rolle spielt Krisenkommunikation. Fragen hierzu beantwortet die K-Strategie im Interview „Kommunikation von Versicherungen“ mit Versicherungswirtschaft-Heute. Zum Interview geht es hier:

Strategische Presse- und Medienarbeit: 4 Hinweise für den Umgang mit Journalisten

Auch wenn sie zuletzt an Relevanz eingebüßt hat, ist die klassische Presse- und Medienarbeit nach wie vor ein zentrales Instrument der Unternehmenskommunikation. Der European Communication Monitor 2014 ergab, dass rund drei Viertel der PR-Experten der Meinung sind, dass klassische Presse- und Medienarbeit wichtig ist. Gleichwohl unterliegt sie einer Veränderung. Worauf sollten Kommunikatoren also bei der modernen Presse- und Medienarbeit achten? 4 Hinweise für den Umgang mit Journalisten. Weiterlesen

Ausgezeichnete Online-Pressemitteilung – Urkunde zum Wettbewerb „Beste Online-PM“

„And the winner is … “ – Für den ersten Platz hat es nicht ganz gereicht, aber auch über den dritten Platz habe ich mich sehr gefreut: Beim Wettbewerb „Beste Online-Pressemitteilung 2014“ wurde meine Pressemitteilung „Umfrage Schadenmanagement der Generali Versicherungen“ auf den dritten Platz gewählt.

Heute nahm ich mir die Zeit, um die Urkunde zu veröffentlichen. Bei allen, die mich bei dem Wettbewerb unterstützt haben bzw. mir Ihre Stimme gegeben haben, möchte ich mich herzlich bedanken.

CK_Grafik_Urkunde_PR-Gateway_20141201

Alle Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

Mein erster Fachbeitrag: 3. Platz beim Wettbewerb „Beste Online-PM 2014“.

Hallo zusammen,

vor wenigen Tagen erreichte mich eine sehr, sehr erfreuliche Nachricht. Beim bundesweiten Wettbewerb „Beste Online-Pressemitteilung des Jahres“ habe ich es auf den dritten Platz geschafft. Initiert wurde der Wettbewerb vom PR-Dienstleister PR-Gateway (www.pr-gateway.com). Angetreten war ich mit der Pressemitteilung „Besser als erwartet: Umfrage der Generali Versicherungen zum Schadenmanagement in der Versicherungsbranche“. Erster wurde die selbstständige PR-Beraterin Andrea Lachmuth von der PR-Beratung 21 mit der Pressemitteilung „Neue Touristenattraktion Dschungeltouren ab Punta Cana und La Romana“. Auf dem zweiten Platz landete die PM „Bewerbermanagement-Software coveto erleichtert das Recruiting“ von Ursula Martens.

Schon über die Aufnahme auf die Shortlist hatte ich mich sehr gefreut. Denn die Jury, die darüber entschieden hatte, setzte sich aus fünf echten Kommunikationsexperten zusammen: Björn Eichstätt, Dr. Winfried Felser, Claudia Hilker, Mirko Lange und Prof. Dr. Holger Sievert.

Mehr Infos zur Shortlist gibt es hier:

Anschließend ging es in die Endabstimmung. „Netzwerke nutzen“ hieß es jetzt. Beruflich wie privat machte ich für die Abstimmung Werbung und bekam viel positives Feedback und Unterstützung, so dass es am Ende für einen tollen dritten Platz reichte. Alle Infos dazu gibt es hier:

Ich bedanke mich bei allen, die mir Ihre Stimme gegeben haben, und bei PR-Gateway als Organisator der Veranstaltung. Mein Glückwunsch geht an Andrea Lachmuth und Ursula Martens. Schon fest vorgemerkt habe ich mir den November 2015. Denn dann geht es erneut um den Titel „Beste Online-Pressemitteilung des Jahres“.