Versicherungen sind abstrakte Produkte, komplex und wenig greifbar. Schutz und Sicherheit wünschen sich viele, doch die Auseinandersetzung mit Versicherungen scheuen die meisten Bürger. Schlechter Service, geringe Zahlungsbereitschaft – so lauten die vermeintlichen Vorwürfe. Kurz gesagt: Um das Image der Versicherer hierzulande ist es schlecht gestellt. Welchen Beitrag kann Kommunikation leisten, um dieses zu stärken? Welches sind die zentralen Medien und welche Rolle spielt Krisenkommunikation. Fragen hierzu beantwortet die K-Strategie im Interview „Kommunikation von Versicherungen“ mit Versicherungswirtschaft-Heute. Zum Interview geht es hier:
Medienarbeit
Große Vorfreude: Mit dabei bei der DPRG-Podiumsdiskussion „COM-X“-Studie
Wie nehmen die Bürger die Kommunikation von Unternehmen und Organisationen wahr? Welche Ansprüche haben sie? Welche Punkte sind ihnen ganz besonders wichtig? Damit beschäftigt sich der Deutsche Kommunikations-Index „COM-X“ von ComMenDo Agentur für Unternehmenskommunikation. Am 17. Februar diskutieren Kommunikations- und PR-Experten über die Ergebnisse – mit der K-Strategie als Teilnehmer der Podiumsdiskussion.
Medienarbeit in Zeiten der Digitalisierung: 4 Hinweise für den Umgang mit Journalisten
Digitalisierung ist eines der Schlagwörter unserer Zeit – und ihr Einfluss auf die Unternehmenskommunikation ist massiv. PR-Experten müssen sich auf eine der größten Veränderungen der letzten Jahre einstellen. Die klassische Medienarbeit ist von den Umwälzungen ganz besonders betroffen. Weiterlesen