Interview: So geht Versicherer-Kommunikation heute

CK_Grafik_Beitrag_Kommunikation_VW-Heute Versicherungen sind abstrakte Produkte, komplex und wenig greifbar. Schutz und Sicherheit wünschen sich viele, doch die Auseinandersetzung mit Versicherungen scheuen die meisten Bürger. Schlechter Service, geringe Zahlungsbereitschaft – so lauten die vermeintlichen Vorwürfe. Kurz gesagt: Um das Image der Versicherer hierzulande ist es schlecht gestellt. Welchen Beitrag kann Kommunikation leisten, um dieses zu stärken? Welches sind die zentralen Medien und welche Rolle spielt Krisenkommunikation. Fragen hierzu beantwortet die K-Strategie im Interview „Kommunikation von Versicherungen“ mit Versicherungswirtschaft-Heute. Zum Interview geht es hier:

Compliance ist das Skelett einer Organisation: Interview Compliance und Kommunikation

Schmiergeld-Skandal bei Siemens, Zinsmanipulation bei der Deutschen Bank, manipulierte Abgaswerte von VW: Deutsche Unternehmen werden immer wieder von Compliance-Skandalen getroffen – mit erheblichen Folgen. Mitarbeiter, Kunden, Vertriebs- und Geschäftspartner achten immer stärker auf ein integres Verhalten von Unternehmen. Verfehlungen beschädigen das Image und bedrohen die Reputation. Wie sind Unternehmen hierzulande auf solche Krisenfälle vorbereitet? Dazu sprach PR-Journal-Mitarbeiter Christian Krause mit Mirco Vedder (Director/Prokurist Compliance & Investigations der WTS Group) und Tobias Müller (Managing Partner bei der Klenk & Hoursch AG). Weiterlesen

#Dieselgate – Eine Herausforderung für die ganze Automobilbranche

Die Manipulation von Abgastests durch VW hat für Aufregung, Empörung und Kopfschütteln gesorgt. Am ersten Tag nach der Verlautbarung gab der Aktienwert um rund 20 Prozent nach. Nun ist Aufklärung von Nöten – vom Unternehmen wie auch von der Branche. Die Reputation des Automobilbaus ist angekratzt. Weiterlesen

Zukunft der PR: Digitalisierung bestimmt den Wandel der Unternehmenskommunikation

Die PR-Arbeit ist im Wandel. Der Megatrend Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation erfasst und führt zu einer Veränderung, wie es sie bisher kaum gegeben hat. Wie sieht die PR von Morgen aus? Diese Frage stellt der Mediendienstleister Adenion in seiner Blogparade Zukunft der PR, in deren Rahmen dieser Beitrag erschienen ist. Weiterlesen

Krisen- und Konflikt-PR für Versicherungen: Fachbeitrag auf Pfefferminzia.de

Wie kaum eine andere Branche steht die Assekuranz derzeit in der öffentlichen und medialen Kritik. Die Vorwürfe lauten hohe Kosten, mangelnde Renditen, Falschberatung oder Intransparenz. Wie können Versicherer darauf reagieren? Schweigen, sich verschließen oder Probleme aussitzen bietet sich ebenso wenig an wie aggressive Reaktionen in Form von Gegenvorwürfen oder Medienschelte. Stattdessen sollten die Unternehmen bei Krisen- und Konfliktthemen die Vorwürfe hinterfragen, offen und sachlich kommunizieren und mit Fakten auf die Kritik reagieren – so wie die Generali Versicherungen mit der Umfrage Schadenmanagement. Weiterlesen