Social Media in der Assekuranz: Vortrag der K-Strategie

Große Ehre für Christian Krause von der K-Strategie. In seiner Funktion als Social Media Manager des „InsurTech Hub Munich e.V“ hält er im Februar 2018 einen Best-Case-Vortrag beim Fachkongress „Social Media in der Versicherungswirtschaft„. Thema:

„Community Management mit Messe-Content: Kommunikation des InsurTechHub Munich zur Fachkonferenz DIA 2017“

Weiterlesen

Strategische PR-Konzeption: 4 Hinweise zum Controlling

Das Controlling stellt den vierten und letzten Schritt in der strategischen PR-Konzeption dar. Damit ist allerdings weniger der deutsche Ausdruck der Überwachung, sondern eher der englische Ausdruck der Steuerung der PR-Aktivitäten gemeint. Was gilt es beim Controlling zu beachten? 4 Punkte, auf die Kommunikatoren ein besonderes Augenmerk legen sollten.
Weiterlesen

Zielgruppen erkennen, Zielgruppen bedienen – mit der Stakeholder-Map

Content Marketing ist eines der Schlagwörter moderner Unternehmenskommunikation. Eine zentrale Aufgabe des Content Marketing ist es,  Strategien zu entwickeln, wie Beziehungen mit Stakeholdern langfristig gepflegt und unternehmensrelevante Themen gezielt über Medien verbreitet werden können. Die Stakeholder-Map hilft Unternehmen dabei, Zielgruppen zu erkennen und einzuordnen. Weiterlesen

Strategische Kommunikation: Die Bedeutung von Zielen

Ein Ziel. In Unternehmen ist das lautet Gabler Wirtschaftslexikon „[ … ein festgelegter wirtschaftspolitischer oder unternehmensrelevanter Sollzustand, z.B. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabiliät oder eine bestimmte Absatzmenge, ein Qualitätsstandard in der Produktion, eine Senkung der Personalfluktuation oder Fehlzeiten.]“ Springer Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Ziel, online im Internet: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/15566/ziel-v12.html Weiterlesen