Umfrage „Controlling in der Kommunikation“

Welchen Stellenwert hat Controlling in der Kommunikation? Wozu wird es genutzt? Und wie bewerten PR-Experten ihr Kommunikationscontrolling? Diesen Fragen geht die K-Strategie in ihrer jährlichen Umfrage „Controlling in der Kommunikation“ nach. Auch 2016 nimmt die K-Strategie dieses Thema unter die Lupe und bittet um rege Teilnahme. Den Link zur aktuellen Umfrage gibt es hier.

Weiterlesen

Kommunikationscontrolling in Zeiten der Digitalisierung: 4 Hinweise zum Steuern der PR-Arbeit

Kommunikationscontrolling stellt eine zentrales Tool für erfolgreiche PR-Arbeit dar. Messen, Analysieren und Optimieren sind die Aufgaben. Lange Zeit war Kommunikationscontrolling ein Stiefkind der PR. Doch das hat sich geändert: Unternehmen erkennen immer häufiger die Bedeutung und etablieren entsprechende Controlling-Systeme. Im Zentrum steht dabei oftmals die Auswertung klassischer PR-Arbeit. In Zeiten der Digitalisierung kommt jedoch kein Unternehmen an Kommunikationscontrolling von Onlinekanälen  und Social Media vorbei. Der Beitrag gibt vier Hinweise, was dabei zu beachten ist:
Weiterlesen

Zukunft der PR: Digitalisierung bestimmt den Wandel der Unternehmenskommunikation

Die PR-Arbeit ist im Wandel. Der Megatrend Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation erfasst und führt zu einer Veränderung, wie es sie bisher kaum gegeben hat. Wie sieht die PR von Morgen aus? Diese Frage stellt der Mediendienstleister Adenion in seiner Blogparade Zukunft der PR, in deren Rahmen dieser Beitrag erschienen ist. Weiterlesen

Kommunikationscontrolling der Zukunft: Reputations-Analysen wichtigstes Instrument

Die Umfrage Controlling in der Kommunikation ergab, dass PR-Experten von einer steigenden Bedeutung des Kommunikationscontrollings ausgehen. Aber welches Instrument wird in Zukunft am wichtigsten sein? Die Antwort lautet Reputations-Analysen. Auch das ist ein Ergebnis der Umfrage. Weiterlesen

Kommunikationscontrolling: Nur eine Minderheit erachtet die Qualität als gut

Die Qualität des Kommunikationscontrollings bietet nach Ansicht von PR-Experten noch viel Luft nach oben. Das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage „Controlling in der Kommunikation“. Mehr als die Hälfte der Befragten (51,8%) beurteiltete ihr eigenes Kommunikationscontrolling als mittel. Rund jeder fünfte Befragte (18,9%) bewertete es als weniger gut. 5,9 Prozent sogar als überhaupt nicht gut. Nur 12,9 stuften es als gut bzw. sehr gut ein. Weiterlesen

Kaum gezielte Steuerung der PR: Kommunikationscontrolling bietet viel Verbesserungspotenzial

Nur rund ein Drittel (37,9 %) der Pressesprecher, PR-Berater und Marketing-Verantwortlichen betreibt Kommunikationscontrolling, um PR gezielt zu steuern. Das ergab die Umfrage “Controlling in der Kommunikation” der K-Strategie. Was bedeutet das für Kommunikatoren und ihre Rolle im Unternehmen?

Weiterlesen

Controlling in der Kommunikation – steigende Bedeutung, zunehmende Herausforderung

Der Stellenwert von Controlling in der Kommunikation wird zunehmen – Darin sind sich Kommunikations-Experten einig. Die Umfrage “Controlling in der Kommunikation” ergab, dass rund 3/4 der Pressesprecher, PR-Berater und Marketing-Verantwortlichen der Ansicht sind, dass der Stellenwert von Kommunikationscontrolling in Zukunft stark zunehmen bzw. zunehmen wird. Welche Folgen hat das für sie? Weiterlesen