Mit Twitter den „guten Ruf“ verbessern: Umfrage Twitter in der Unternehmenskommunikation

Grafik zur Umfrage Twitter in der UnternehmenskommunikationDie Stärkung der Reputation ist für Unternehmen das wichtigste Ziel, wenn es um die Nutzung von Twitter geht. Das ergab die Umfrage des Bloggers Christian Krause/K-Strategie unter 102 Social Media Verantwortlichen, Kommunikationsmanagern und anderen PR-Praktikern aus Pressestellen und Agenturen aus dem deutschen Sprachraum. 80,5 Prozent der Befragten gaben das an.  Auch die Erhöhung der Markenbekanntheit stellt ein wichtiges Ziel dar: Dies nannten rund zwei Drittel der Befragten (66,7 %). Weiterlesen

Kommunikationscontrolling: Ausblick für 2017

Kommunikationscontrolling: Auch in 2016 haben sich PR-Experten ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt. Zahlreiche Fachveranstaltungen und rege Teilnahme an Umfragen zeigen das Interesse daran. Doch noch immer ist sich die Branche nicht ganz sicher, wie sie Stellenwert bzw. Aufgabe von Kommunikationscontrolling einordnen soll. Bleibt zum Ende des Jahres die Frage, wie sich die Disziplin weiter entwickeln wird. Wie sind die Aussichten für das Jahr 2017? Eine klare Tendenz lautet: Stellenwert und auch Anspruch werden steigen. PR-Praktiker sollten sich frühzeitig darauf einstellen.

Weiterlesen

Pressemitteilung: Mehr Relevanz, mehr Qualität – Umfrage zum Controlling in der Kommunikation

München – Der Stellenwert von Kommunikationscontrolling hierzulande nimmt zu: Das ergab die Umfrage des Bloggers Christian Krause/K-Strategie unter 180 Pressesprechern, PR-Beratern und anderen Kommunikationsverantwortlichen. Rund die Hälfte der Befragten (52,2 %) erklärte, dass Kommunikationscontrolling bei ihnen heute sehr wichtig bzw. wichtig sei. Das stellt eine Zunahme von 30,4 Prozentpunkten gegenüber der Umfrage von 2015 dar (21,8 %). Weiterlesen

Vorangehen und Mitarbeiter durch den Wandel führen – Der Kommunikator als Leiter

Digitalisierung, die Frage von Reputation als Unternehmenswert, Social Media: Die Kommunikationsbranche durchläuft enorme Veränderungen. Kommunikationsleiter spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Sie haben die Aufgabe, den Wandel aktiv zu gestalten und ihre Mitarbeiter auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Welche Aufgaben hat der Kommunikationsleiter in dieser Situation? Drei zentrale Herausforderungen hat er zu meistern:

  • Innerhalb des Teams die Veränderungen als Erster angehen
  • Teammitglieder zum Folgen bewegen
  • Teammitgliedern helfen, die neuen Aufgaben, die sich durch die Veränderungen geben, erfolgreich zu meistern

Weiterlesen

Tag des Grundgesetz: Gesetzlicher Feiertag soll’s richten

Am Montag, dem 23.5., war Tag des Grundgesetzes. Doch traurige Wahrheit ist: Immer weniger Bürger können mit diesem Datum noch etwas anfangen, was viele Politiker monieren. Wie kann dieses geschichtsträchtige Ereignis wieder stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken? Laut Blitz-Umfrage der K-Strategie ist eine Umwandlung in einen gesetzlichen Feiertag dafür eine gute Möglichkeit. Weiterlesen

Große Vorfreude: Mit dabei bei der DPRG-Podiumsdiskussion „COM-X“-Studie

Wie nehmen die Bürger die Kommunikation von Unternehmen und Organisationen wahr? Welche Ansprüche haben sie? Welche Punkte sind ihnen ganz besonders wichtig? Damit beschäftigt sich der Deutsche Kommunikations-Index „COM-X“ von ComMenDo Agentur für Unternehmenskommunikation. Am 17. Februar diskutieren Kommunikations- und PR-Experten über die Ergebnisse – mit der K-Strategie als Teilnehmer der Podiumsdiskussion.

Weiterlesen

Umfrage „Controlling in der Kommunikation“

Welchen Stellenwert hat Controlling in der Kommunikation? Wozu wird es genutzt? Und wie bewerten PR-Experten ihr Kommunikationscontrolling? Diesen Fragen geht die K-Strategie in ihrer jährlichen Umfrage „Controlling in der Kommunikation“ nach. Auch 2016 nimmt die K-Strategie dieses Thema unter die Lupe und bittet um rege Teilnahme. Den Link zur aktuellen Umfrage gibt es hier.

Weiterlesen

PR mit Eis und Schnee – Content Marketing mit dem Winter

Eiszeit oder Winterwunderland? In rund 10 Tagen beginnt astronomisch die kälteste der vier Jahreszeiten. Doch nicht für alle bedeutet sie Spaß im Schnee: Der Winter bringt für manche auch offene Fragen und viele Sorgen mit sich. Guter Rat ist jetzt häufig gewünscht. Wie PR-Experten die kalte Jahreszeit mit Content Marketing für sich nutzen können, erläutert dieser Beitrag.

Weiterlesen