Social Media in der Assekuranz: Vortrag der K-Strategie

Große Ehre für Christian Krause von der K-Strategie. In seiner Funktion als Social Media Manager des „InsurTech Hub Munich e.V“ hält er im Februar 2018 einen Best-Case-Vortrag beim Fachkongress „Social Media in der Versicherungswirtschaft„. Thema:

„Community Management mit Messe-Content: Kommunikation des InsurTechHub Munich zur Fachkonferenz DIA 2017“

Weiterlesen

Social Media nutzen, Kompetenz zeigen: Checkliste Twitter für B2B-Unternehmen

CK_Grafik_Twitter-ChecklisteMit qualitativ-hochwertigen Inhalten überzeugen: Twitter stellt für viele Unternehmen im B2B-Geschäft eine geeignete Maßnahme dar, um Bekanntheit zu steigern, Image und Reputation zu verbessern und Leads zu generieren. Doch worauf müssen Unternehmen bei der Nutzung von Twitter achten? Die Checkliste der K-Strategie gibt Hinweise dazu:

KST_Twitter-Checkliste_20151013

Digitalisierung von Unternehmen – Digitalisierung der Unternehmenskommunikation

Digitalisierung ist eines der Schlagwörter unser Zeit. Laut Expertenaussagen sind die Auswirkungen enorm: Die Digitalisierung verändert, baut um, stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Allerdings: Was ist Digitalisierung genau? Wie verändert sie Unternehmen? Wie müssen sich Unternehmen aufstellen, um ihrer Herr zu werden? Und welche Bereiche sind von der Digitalisierung besonders betroffen? Diese Frage stellt Alexander Surowiec in seiner Blogparade Digitalisierung, in deren Rahmen der Beitrag erschienen ist.

Weiterlesen

Kommunikationscontrolling in Zeiten der Digitalisierung: 4 Hinweise zum Steuern der PR-Arbeit

Kommunikationscontrolling stellt eine zentrales Tool für erfolgreiche PR-Arbeit dar. Messen, Analysieren und Optimieren sind die Aufgaben. Lange Zeit war Kommunikationscontrolling ein Stiefkind der PR. Doch das hat sich geändert: Unternehmen erkennen immer häufiger die Bedeutung und etablieren entsprechende Controlling-Systeme. Im Zentrum steht dabei oftmals die Auswertung klassischer PR-Arbeit. In Zeiten der Digitalisierung kommt jedoch kein Unternehmen an Kommunikationscontrolling von Onlinekanälen  und Social Media vorbei. Der Beitrag gibt vier Hinweise, was dabei zu beachten ist:
Weiterlesen

Medienarbeit in Zeiten der Digitalisierung: 4 Hinweise für den Umgang mit Journalisten

Digitalisierung ist eines der Schlagwörter unserer Zeit – und ihr Einfluss auf die Unternehmenskommunikation ist massiv. PR-Experten müssen sich auf eine der größten Veränderungen der letzten Jahre einstellen. Die klassische Medienarbeit ist von den Umwälzungen ganz besonders betroffen. Weiterlesen

Zukunft der PR: Digitalisierung bestimmt den Wandel der Unternehmenskommunikation

Die PR-Arbeit ist im Wandel. Der Megatrend Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation erfasst und führt zu einer Veränderung, wie es sie bisher kaum gegeben hat. Wie sieht die PR von Morgen aus? Diese Frage stellt der Mediendienstleister Adenion in seiner Blogparade Zukunft der PR, in deren Rahmen dieser Beitrag erschienen ist. Weiterlesen

Digitalisierung und Unternehmenskommunikation: Neue PR-Stategien gefordert

Die Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation voll erfasst. Sie stellt Firmen vor neue Aufgaben, die sie mit klassischen Kommunikationsinstrumenten/-prozessen nicht mehr bewältigen können. Es müssen neue Strategien geschaffen werden, um die PR-Arbeit von Unternehmen fit für den digitalen Wandel zu machen. Fünf zentrale Punkte dieser Strategie stelle ich in diesem Beitrag vor. Weiterlesen