Reporting im Kommunikationscontrolling: Digitalisierung als Treiber

Reporting und Controlling stellen zwei Disziplinen dar, die heutzutage eine wichtige Säule moderner PR-Arbeit sind – insbesondere aufgrund der Tatsache, dass die Digitalisierung neue, ungeahnte Formen ermöglicht und weitgehende Insights zulässt. Welche Formen des Reportings sind für Kommunikatoren heute – im Zeitalter der Digitalisierung – sinnvoll? Weiterlesen

Meinungsbildner statt breite Masse: Neue Anforderungen an die Social Media Kommunikation

Zu Beginn seiner Entstehung galt Social Media noch als Freizeitkanal oder als digitale Stellenbörse, oftmals von jungen Berufseinsteigern.  Doch der „Social-Media-Atlas“ 2020 der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna hat ergeben, dass sich bei den Nutzer die Situation komplett verändert hat. Meinungsbildner wie Politiker, Führungskräfte aus der Wirtschaft und Journalisten sind  im Social Web deutlich aktiver sind als andere Onliner: Von den Meinungsbildnern sind 83 Prozent in den sozialen Kanälen aktiv, im Durchschnitt der Bevölkerung 73 Prozent. Was heißt das für die Unternehmenskommunikation? Social Media hat sich zum Kanal der Experten, der einflussreichen Politiker und CEOs entwickelt, die Wissen und Wahrnehmung über / von Unternehmen hierüber zu steuern versuchen. Wer nicht präsent ist, hat strategische Nachteile.  Kommunikatoren stehen vor der Herausforderung, ihren Vorstand / ihre Geschäftsführer dort sichtbar zu machen und zu positionieren. Weiterlesen