Budgetkürzungen und vermehrte Aufmerksamkeit durch das Top-Management gehören zu den zentralen Treibern für Veränderungen in der Unternehmenskommunikation. PR-Praktiker sind immer stärker dazu gezwungen, Erfolgsnachweise ihrer Arbeit zu erbringen. Controlling ist daher eines der zentralen Handlungsfelder in der Kommunikation. Denn strategisches Kommunikationscontrolling kann helfen, Leistungen zu optimieren, Aktivitäten zu steuern und Erfolge aufzuweisen.
Doch welchen konkreten Stellenwert hat Kommunikationscontrolling heute und wie wird sich die Bedeutung entwickeln? Zu welchem Zweck wird es benutzt und wer ist für die Durchführung verantwortlich? Nach 2015 und 2016 widmet sich nun bereits zum dritten Mal die Umfrage „Kommunikationscontrolling“ diesem relevanten Thema.
Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, den Fragebogen auszufüllen. Ihre Teilnahme hilft, aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen und den Stellenwert von Kommunikationscontrolling aufzudecken. Falls Sie Interesse an den Ergebnissen der Studie haben, sende ich Ihnen diese sehr gerne zu! Bitte geben Sie hierfür am Ende des Fragebogens Ihre E-Mail-Adresse an.
Die Auswertung erfolgt anonymisiert. Für eine Beteilung bedanke ich mich herzlich. Zur Umfrage geht es hier:!
Christian Krause/K-Strategie