Der Unternehmensaccount ist bei der Nutzung von Twitter durch Unternehmen mit großem Abstand am stärksten verbreitet. Das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage „Twitter in der Unternehmenskommunikation“ des Bloggers Christian Krause/K-Strategie. 94,3 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, über einen Unternehmensaccount zu verfügen. Zudem betreibt rund jede fünfte Firma (20,5 %) einen Kundenservice-Kanal. Dagegen gibt es nur 15,2 Prozent der Unternehmen einen CEO-Account und in lediglich 9,1 Prozent einen HR-Account.
Der Unternehmensaccount ist das zentrale Sprachrohr in die Twitter-Gemeinde und daher von hoher Bedeutung. Allerdings ist geringe Nutzung eines CEO-Accounts kritisch zu sehen. Vorstand/Geschäftsführung bekommen in der Unternehmenskommunikation stetig mehr Gewicht. Dazu gehört auch, als CEO auf sozialen Netzwerken mit einem eigenen Account zu kommunizieren“, so Christian Krause von der K-Strategie.
Themen/Maßnahmen, die sich für CEO-Kommunikation auf Twitter anbieten sind:
- Zitate zu aktuellen Unternehmensthemen
- Statements und persönliche Kommentare zu Branchen-/Gesellschaftsthemen
- Einblicke in die tägliche Arbeit im Unternehmen
- Private Inhalte
CEO-Positionierung – also die Schaffung von Glaubwürdigkeit und Vertrauen durch transparentes Handeln wie aufrichtige Übermittlung von Kernbotschaften – kann als Ergebnis stehen.