Twitter stellt für Unternehmen den zweitwichtigsten Social Media Kanal dar. Das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage „Twitter in der Unternehmenskommunikation“ des Bloggers Christian Krause/K-Strategie. 85,9 Prozent der 102 Befragten aus PR-Agenturen und Pressestellen gaben an, dass ihr Unternehmen den Microblog aktiv nutzt. Auf dem ersten Platz liegt Facebook mit 94 Prozent.
Hinter Twitter folgen die Karriere-Netzwerke Xing (51,5 %) und LinkedIn (42,4 %) sowie der Videodienst Youtube mit 35 Prozent. Rund ein Drittel (30,3 %) setzt den Bilderdienst Instagram ein und 24,3 Prozent bauen auf Google+. Die Messaging-Dienste Whatsapp (8,1 %) und Snapchat (6,1 %) fallen dagegen deutlich ab.
Gleichzeitig geht die Mehrheit (48,3 %) davon aus, dass der Stellenwert von Twitter in etwa gleich bleiben wird. Doch fast ebenso viele – immerhin 41,6 Prozent – rechnen mit einer stark zunehmenden/zunehmende Bedeutung. Lediglich 10,1 Prozent gehen von einem abnehmenden/stark abnehmenden Stellenwert aus.
„Die Ergebnisse zeigen, dass Twitter heute ein fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und auch noch stärker an Bedeutung gewinnen wird. Bei der Nutzung ist entscheidend, dass Unternehmen den Content auf ihre Stakeholder ausrichten und das Ergebnis laufend controllen“, erklärt Christian Krause von der K-Strategie.