Welchen Stellenwert hat Controlling in der Kommunikation? Wozu wird es genutzt? Und wie bewerten PR-Experten ihr Kommunikationscontrolling? Diesen Fragen geht die K-Strategie in ihrer jährlichen Umfrage „Controlling in der Kommunikation“ nach. Auch 2016 nimmt die K-Strategie dieses Thema unter die Lupe und bittet um rege Teilnahme. Den Link zur aktuellen Umfrage gibt es hier.
Seit Mittwoch, dem 13. Januar, können Mitarbeiter aus Presseabteilungen, Social Media Beauftragte, PR-Schaffende und weitere Kommunikationsbeauftragte an der Online-Umfrage teilnehmen. Als Dank erhalten Sie sämtliche Ergebnisse noch vor der offiziellen Veröffentlichung.
2015 hatte die K-Strategie die Umfrage erstmals durchgeführt. Die Ergebnisse: Kommunikationscontrolling hat hierzulande noch keinen hohen Stellenwert. Rund die Hälfte der Befragten erklärte, dass Kommunikationscontrolling bei ihnen von mittlerer Bedeutung sei. Allerdings ging die Mehrheit von einer wachsenden Stellenwert aus. Und: Medienresonanz-Analysen stellen das am häufigsten genutzte Instrument dar. Den Link zu den Ergebnissen aus 2015 gibt es hier.
Die K-Strategie freut sich auf rege Teilnahme und interessante Ergebnisse.