Eiszeit oder Winterwunderland? In rund 10 Tagen beginnt astronomisch die kälteste der vier Jahreszeiten. Doch nicht für alle bedeutet sie Spaß im Schnee: Der Winter bringt für manche auch offene Fragen und viele Sorgen mit sich. Guter Rat ist jetzt häufig gewünscht. Wie PR-Experten die kalte Jahreszeit mit Content Marketing für sich nutzen können, erläutert dieser Beitrag.
Wer ist zuständig fürs Schnee schippen?
Kaum eine andere Frage wird im Winter so häufig gestellt wie diese. Immer wieder kommt es darüber zum Streit – zwischen Mietern und Vermietern, Passanten und Gemeinden/ Städten, Unternehmern und Arbeitnehmern etc. Wer jetzt wertvolle Informationen zu den Pflichten und Rechten des Schnee schippens liefert, kann sich nun sehr gut bei seinen Zielgruppen positionieren. Dazu gehören Immobilien- und Gebäudemanagementunternehmen und ebenso wie Anwaltskanzleien und Rechtsschutzversicherer.
Ein anderes großes Thema ist der Schutz der eigenen vier Wände bei Eis und Schnee. Wie viel der weißen Flockpracht hält mein Dach aus? Was kann ich tun, um ein Einfrieren der Wasserleitungen zu verhindern? Auch diese Fragen werden jetzt oftmals gestellt – und geben wiederum Immobilien- und Gebäude-managementunternehmen wie auch Architekten die Chance, ihren Kunden wertvolle Antworten zu liefern.
Nicht nur für Immobilienbesitzer, sondern auch für Autofahrer ist der Winter eine große Herausforderung. Glatte Straßen, schlechte Sicht und zugefrorene Fensterscheiben beeinträchtigen die Fahrverhältnisse – und rufen bei vielen Autofahrern die Frage hervor, wie sie sicher durch den Winter kommen. Und wer kann die richtigen Antworten liefern? Automobilhersteller und Zulieferer wie auch Touristikunternehmen können sich mit den richtigen Aussagen hierzu positionieren.
Wer im Winter doch Spaß haben möchte, der fährt zumeist in den Skiurlaub. Aber auch hier gibt es offene Fragen, denn jeder weiß, dass Skifahren alles andere als ungefährlich ist. Wie bin ich auf der Piste abgesichert – insbesondere in den Alpenländern Österreich und Schweiz? Was passiert, wenn ich ins Krankenhaus muss? Wer kümmert sich um den Rücktransport? Mit nutzerorientierten Antworten auf diese Fragen können Versicherer punkten.
Inhalte auf Zielgruppe ausrichten
Unabhängig davon, welches Unternehmen Content Marketing nutzt, eine Vorgabe ist für alle gleich: Der Inhalt steht im Mittelpunkt und entscheidet maßgeblich über die Qualität der Kommunikation. Er muss den Leser ansprechen und ihm neue Information bieten, die er nutzen kann. Dazu muss der Content regelmäßig vielfältig verbreitet werden, etwa auf dem eigenen Internetauftritt oder in Presse-, News-, Experten- und Fachportalen im Internet. Auch Social Media wie Blogs bzw. Microblogs, Soziale Netzwerke oder Dokumenten-Netzwerke bieten sich hierfür an. Als Maßnahmen eignen sich Online-Pressemitteilungen ebenso wie Fachartikel und Whitepaper oder auch Präsentationen, Grafiken sowie Pod- und Vodcasts.