#Dieselgate – Eine Herausforderung für die ganze Automobilbranche

Die Manipulation von Abgastests durch VW hat für Aufregung, Empörung und Kopfschütteln gesorgt. Am ersten Tag nach der Verlautbarung gab der Aktienwert um rund 20 Prozent nach. Nun ist Aufklärung von Nöten – vom Unternehmen wie auch von der Branche. Die Reputation des Automobilbaus ist angekratzt.Deutsche Ingenieurskunst: Bisher stellte sie in der öffentlichen Wahrnehmung eine Bank dar. CK_Grafik_Vertrauen-ABDie Automobilbranche genoß über Jahre hierzulande einen sehr, sehr guten Ruf. Im Vertrauensindex 2015 der GPRA zu den vertrauenswürdigsten Branchen landete die Automobilindustrie zuletzt auf dem vierten Platz. Vertrauen – in die Qualität, in die Kommunikation, in die Unternehmen. Damit konnte die Branche stets auftrumpfen. Vertrauen war ein Kernwert der Reputation.

Doch dieses ist nun angekratzt: Hat VW auch in Deutschland getäuscht? Wie weit gehen die Manipulationen? Was steckt wirklich hinter dem Nachhaltigkeitsengagement? Und haben wohlmöglich noch andere Hersteller manipuliert? Fragen wie diese werden jetzt gestellt, schnelles Handeln ist daher unumgänglich. Von VW – aber auch bzw. insbesondere von der Automobilbranche. Sie ist gefordert zu zeigen, dass Vertrauen für sie ein zentraler Wert darstellt, und muss sich von den Verfehlungen klar distanzieren und VW zur Aufklärung auffordern. Nur so kann sie Schaden von der ganzen Branche abhalten. Die Ergebnisse des GPRA-Vertrauensindex 2016 werden zeigen, ob sie dieser Herausforderung gewachsen ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s