Versicherungen in Deutschland – Impulse zur strategischen Profilierung

Die Lage der Versicherer hierzulande ist ambivalent. Trotz großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung wird ihr Wertschöpfungsbeitrag kaum wahrgenommen.  Stattdessen stehen sie nahezu permanent in der medialen wie öffentlichen Kritik. Vermeintliche Vorwürfe gegen Unternehmen und Produkte sind oftmals zu hören, was sich negativ auf Image und Reputation auswirkt. Wie kann die Assekuranz ihr Kommunikationsprofil schärfen und ihr Image stärken? Der Beitrag gibt hierzu Anstöße und zeigt, wie die Assekuranz sich dabei am Handel orientieren kann.

Gemeinsamer Beitrag mit Wolfgang Griepentrog*
Weiterlesen

Digitalisierung und Unternehmenskommunikation: Neue PR-Stategien gefordert

Die Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation voll erfasst. Sie stellt Firmen vor neue Aufgaben, die sie mit klassischen Kommunikationsinstrumenten/-prozessen nicht mehr bewältigen können. Es müssen neue Strategien geschaffen werden, um die PR-Arbeit von Unternehmen fit für den digitalen Wandel zu machen. Fünf zentrale Punkte dieser Strategie stelle ich in diesem Beitrag vor. Weiterlesen

Strategische PR-Konzeption: 4 Hinweise zum Controlling

Das Controlling stellt den vierten und letzten Schritt in der strategischen PR-Konzeption dar. Damit ist allerdings weniger der deutsche Ausdruck der Überwachung, sondern eher der englische Ausdruck der Steuerung der PR-Aktivitäten gemeint. Was gilt es beim Controlling zu beachten? 4 Punkte, auf die Kommunikatoren ein besonderes Augenmerk legen sollten.
Weiterlesen