Die Planung stellt den zweiten Schritt in der strategischen PR-Konzeption dar. In ihr werden die strategischen Leitplanken festgelegt, an denen sich sämtliche Maßnahmen ausrichten sollen. Was gilt es bei der Planung zu beachten? 4 Punkte, auf die Kommunikatoren ein besonderes Augenmerk legen sollten. Die 4 Punkte sind:
- Die Festlegung der Ziele ist der erste Punkt bei der Erarbeitung der Planung. Dabei sollten die PR-Ziele aus den Unternehmenszielen abgeleitet werden. PR-Experten haben entsprechend zu prüfen, ob eine kommunikative Umsetzung der Unternehmensziele realistisch ist oder ob die Unternehmensziele ggf. angepasst werden müssen.
- Auch die Zielgruppen müssen in der Planung festgehalten werden. Da die Gesellschaft immer heterogener wird, wächst die Zahl der potenziellen Zielgruppen kontinuierlich. Entsprechend sollten Kommunikatoren darauf achten, sämtliche Zielgruppen zu erfassen und gemäß ihrer Bedeutung für das Unternehmen zu priorisieren.
- Dritter Schritt der Planung ist die Positionierung. Oftmals neigen Unternehmen dazu, sich bei der Positionierung zu sehr in Details zu verstricken. Kommunikatoren haben oftmals gute Abstraktionsmöglichkeiten. Ihre Aufgabe ist es, nur die zentralen Punkte für die Positionierung zu erfassen.
- In der Taktik als letztem Punkt der Planung werden Themen, Medien und Maßnahmen festgehalten. Dabei haben Kommunikatoren die Aufgabe, die einzelnen Maßnahmen miteinander zu verknüpfen bzw. abzustimmen, so dass sich die einzelnen Elemente der Taktik gegenseitig ergänzen.
Ist die Planung abgeschlossen, können sich Kommunikatoren im nächsten Schritt mit der Umsetzung befassen.