Die Planung stellt den zweiten Schritt in der strategischen PR-Konzeption dar. In ihr werden die strategischen Leitplanken festgelegt, an denen sich sämtliche Maßnahmen ausrichten sollen. Was gilt es bei der Planung zu beachten? 4 Punkte, auf die Kommunikatoren ein besonderes Augenmerk legen sollten. Weiterlesen
Monat: Mai 2015
Strategische PR-Konzeption: 4 Hinweise zur Analyse
Die Analyse steht am Anfang jeder PR-Konzeption. Sie entscheidet maßgeblich über den Erfolg einer PR-Kampagne, entsprechend hoch sollte das Investment in die Analyse sein. 4 Punkte, die Kommunikatoren bei der Erarbeitung einer Analyse beachten sollten. Weiterlesen
Kommunikationscontrolling: Chancen nutzen, Bedeutung von PR steigern
Mit strategischem Kommunikationscontrolling kann die Bedeutung von Public Relations gesteigert werden: Dieser Ansicht ist die breite Mehrheit der PR-Experten. Auch das ist ein Ergebnis der Umfrage „Controlling in der Kommunikation“ der K-Strategie. Weiterlesen
Kommunikationscontrolling der Zukunft: Reputations-Analysen wichtigstes Instrument
Die Umfrage Controlling in der Kommunikation ergab, dass PR-Experten von einer steigenden Bedeutung des Kommunikationscontrollings ausgehen. Aber welches Instrument wird in Zukunft am wichtigsten sein? Die Antwort lautet Reputations-Analysen. Auch das ist ein Ergebnis der Umfrage. Weiterlesen
Strategische Presse- und Medienarbeit: 4 Hinweise für den Umgang mit Journalisten
Auch wenn sie zuletzt an Relevanz eingebüßt hat, ist die klassische Presse- und Medienarbeit nach wie vor ein zentrales Instrument der Unternehmenskommunikation. Der European Communication Monitor 2014 ergab, dass rund drei Viertel der PR-Experten der Meinung sind, dass klassische Presse- und Medienarbeit wichtig ist. Gleichwohl unterliegt sie einer Veränderung. Worauf sollten Kommunikatoren also bei der modernen Presse- und Medienarbeit achten? 4 Hinweise für den Umgang mit Journalisten. Weiterlesen
Strategische Kommunikation – 5 Tipps zur PR-Konzeption
In vielen Unternehmen gewinnt Public Relations an Bedeutung. Bestand Unternehmenskommunikation in der Vergangenheit oftmals aus selektiv ausgewählten Pressemitteilungen oder Intranetmeldungen, haben viele Firmen erkannt, dass PR als strategisches Instrument genutzt werden kann. Als Folge davon steigen die Anforderungen an Kommunikatoren, die sich vermehrt mit strategischen Unternehmensthemen konfrontiert sehen und kommunikativ umzusetzen müssen. Was sollten Sie als Kommunikator dabei beachten? 5 Tipps für die stragische PR-Konzeption. Weiterlesen
Formel-1 kommt nach Europa: PS-Power mit Content Marketing nutzen
Publikumsmagnet Formel-1: An diesem Wochenende kommt die Königsklasse des Motorsports in der laufenden Saison erstmals nach Europa – und bietet damit Unternehmen die Chance, mit kreativem Content Marketing das Image der Formel-1 für sich zu nutzen. Weiterlesen
Kommunikationscontrolling: Nur eine Minderheit erachtet die Qualität als gut
Die Qualität des Kommunikationscontrollings bietet nach Ansicht von PR-Experten noch viel Luft nach oben. Das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage „Controlling in der Kommunikation“. Mehr als die Hälfte der Befragten (51,8%) beurteiltete ihr eigenes Kommunikationscontrolling als mittel. Rund jeder fünfte Befragte (18,9%) bewertete es als weniger gut. 5,9 Prozent sogar als überhaupt nicht gut. Nur 12,9 stuften es als gut bzw. sehr gut ein. Weiterlesen