Kaum gezielte Steuerung der PR: Kommunikationscontrolling bietet viel Verbesserungspotenzial

Nur rund ein Drittel (37,9 %) der Pressesprecher, PR-Berater und Marketing-Verantwortlichen betreibt Kommunikationscontrolling, um PR gezielt zu steuern. Das ergab die Umfrage “Controlling in der Kommunikation” der K-Strategie. Was bedeutet das für Kommunikatoren und ihre Rolle im Unternehmen?

KST_Grafik_U-Kommunikationscontrolling-Gründe_20150413Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass das Potenzial von Kommunikationscontrolling nicht ausgenutzt wird. Die Mehrheit, 67,8 Prozent, betreibt Kommunikationscontrolling als Erfolgsnachweis gegenüber dem Management. Nahezu ebenso viele (65,5 %) nutzen es, um eine allgemeine Übersicht über die eigenen PR-Aktivitäten zu erhalten. Doch nur ein geringer Teil steuert damit strategisch die Kommunikation.

Dies zeigt das Dilemma vieler PR-Experten, Auf der einen Seite klagen sie, dass Kommunikation nur einen geringen Stellenwert hat und sie in wichtige Entscheidungsprozesse nicht miteingebunden wird. Auf der anderen Seite lassen sie Chancen, den Wertschöpfungsbeitrag von Kommunikation aufzuzeigen und kontinuierlich zu steuern, ungenutzt. PR-Experten sind hier gefordert, die Professionalisierung voranzutreiben und sich mit Controllinginstrumenten auseinanderzusetzen, so dass diese in Unternehmensprozessen stärker eingesetzt und wahrgenommen werden können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s