Kommunikationscontrolling hat hierzulande noch keinen hohen Stellenwert. Das ergab die Umfrage „Controlling in der Kommunikation“ unter 87 Pressesprechern, PR-Beratern und Marketing-Verantwortlichen. Rund die Hälfte der Befragten (48,3 %) erklärte, dass Kommunikationscontrolling bei ihnen heute mittlere Bedeutung habe. Nahezu jeder vierte Befragte (23 %) beurteilte es sogar als unwichtig/sehr unwichtig. Etwa jeder Fünfte (21,8 %) ordnete Kommunikationscontrolling als sehr wichtig/wichtig ein.
Allerding geht die Mehrheit von einer wachsenden Bedeutung aus: Fast drei Viertel der Befragten (73,6 %) sind der Ansicht, dass der Stellenwert stark zunehmen bzw. zunehmen wird. 16,1 Prozent rechnen mit einer gleich bleibenden Bedeutung. Lediglich 3,5 Prozent gehen von einem abnehmenden bzw. stark abnehmenden Stellenwert aus. „Kommunikatoren müssen immer häufiger ihren Nutzen bzw. Beitrag erläutern können. Mit Kommunikationscontrolling können sie valide Zahlen zur Erklärung liefern“, so Krause.
Das am häufigsten benutzte Instrument fürs Kommunikationscontrolling ist die Medienresonanz-Analyse. 72,4 Prozent greifen auf sie zurück. Es folgen Web- und Social Media-Analytics (65,5 bzw. 50,6 %). Benchmark- und Reputations-Analysen werden hingegen seltener genutzt (26 bzw. 12,6 %).
Kaum gezielte Steuerung der Kommunikation
Die Mehrheit, 67,8 Prozent, betreibt Kommunikationscontrolling als Erfolgsnachweis gegenüber dem Management. Nahezu ebenso viele (65,5 %) nutzen es, um eine allgemeine Übersicht über die eigenen Kommunikationsaktivitäten zu erhalten. Nur rund ein Drittel (37,9 %) betreibt Kommunikations-Controlling, um die Kommunikation gezielt zu steuern. 10,4 Prozent gaben an, kein Kommunikationscontrolling zu betreiben. „Die Ergebnisse zeigen, dass das Thema Kommunikationscontrolling zwar in vielen Häusern angekommen ist, sein Potenzial allerdings noch nicht ausgeschöpft wird. Kommunikationscontrolling bietet gute Möglichkeiten, die gesamte PR-Arbeit zu optimieren. Unternehmen, Parteien, Vereine oder auch Verbände sollten dieses Potential stärker für sich nutzen“, erläutert Krause.
11 Gedanken zu “Pressemitteilung: Mittlerer Stellenwert, wachsende Bedeutung – Umfrage zum Controlling in der Kommunikation”