Wertschöpfung durch Content Marketing: Strategien zur Erfolgsmessung (Teil I)

Content Marketing ist wahrscheinlich derzeit das Buzzword in der Unternehmens-kommunikation. Aber welchen Beitrag zum Geschäftserfolg leistet es? Kommunikatoren sind gefordert, Strategien zur Erfolgsmessung zu entwickeln, um den Wert von Content Marketing belegen zu können.

Fest steht, dass das Thema „Wertschöpfung durch Kommunikation“ an Bedeutung gewinnt. Was leistet Kommunikation? Welchen Beitrag liefert Public Relations zum Geschäftserfolg eines Unternehmens? Das sind Fragen, mit denen Kommunikatoren verstärkt konfrontiert werden – zu Recht, denn letztendlich sind alle Unternehmen kapitalgetrieben und darauf aus, Gewinne zu machen. Auch Content Marketing muss eine Antwort auf diese Frage finden.

Um aussagekräftige Zahlen vorlegen zu können, ist eine enge Verzahnung von Abteilungen wie Presse/ Unternehmenskommunikation oder Marketing/ Vertriebskommunikation mit dem Vorstand bzw. mit der Geschäftsführung von Nöten. Kommunikatoren müssen als interne Berater auftreten und in die Erarbeitung der Unternehmensstrategie eingebunden werden.  Aus den Unternehmenszielen müssen sie letztlich die Kommunikationsziele bzw. Ziele des Content Marketing ableiten. Für die Content Marketing Ziele gilt dabei das SMART-Prinzip:
– S (spezifisch), – M (messbar), – A (akzeptiert), – R (realistisch), – T (terminiert)

CK_Grafik_Ziele-CMDabei müssen die Content Marketing bzw. Kommunikationsziele so definiert werden, dass sie auf das Geschäftsmodell des Unternehmens einzahlen. Ein Beispiel für ein Unternehmensziel kann sein: “Wir wollen in den nächsten drei Jahren das führende Hightech-Unternehmen in unserer Branche werden!“ Dieses Ziel setzt sich aus mehreren Einzelzielen zusammen, von denen das Content Marketing bzw. Kommunikationsziel eines ist. Konkret lautet dieses: „Wahrnehmung als führendes Hightech-Unternehmen in der Branche.“

Im Content Marketing geht es nun darum, die Kernbotschaft des führenden Hightech-Unternehmens so häufig wie möglich zu transporierten, um die Wahrnehmung in den Köpfen der Zielgruppen zu verankern. So kann Content Marketing einen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten.

Ein Gedanke zu “Wertschöpfung durch Content Marketing: Strategien zur Erfolgsmessung (Teil I)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s