Kommunikationskonzeption in der Assekuranz Teil III – Umsetzung

In meiner Serie „Kommunikationskonzeption für Versicherungen“ stelle ich vor, wie Assekuranz-Unternehmen Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich gestalten können. Nach der Analyse und der Planung stelle ich im dritten Teil der Serie die Umsetzung vor.Wie bei der Formel 1 erlischt nun die Startampel und die Fahrt beginnt. Jetzt heißt es Performance auf die Straße zu bringen – mit den festgelegten Themen, Medien und Maßnahmen.

CK_Grafik_KonzeptionIdealerweise wird die Planung der Themen, Medien und Maßnahmen in einem Kommunikationsplan festgehalten. Dieser folgt üblicherweise einer Dramaturgie – mit einer Betonung des Starts und mehreren Kommunikationsmaßnahmen zu Beginn. Sinnvoll ist es, einen aktuellen Aufhänger für den Maßnahmenstart zu nutzen, z.B. einen Aktionstag. Ein einmaliges Anfangsfeuerwerk ohne Folgemaßnahmen bzw. Maßnahmenwiederholung lohnt sich nicht. Gleichzeitig sollte auf mögliche Konkurrenz-Veranstaltungen geachtet werden, wie etwa Hauptversammlungen im April/Mai oder Charity-Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit. Auch gilt es den Jahreskalender im Blick zu halten.

CK_Grafik_UmsetzungFür den größtmöglichen Erfolg sollte die Öffentlichkeitsarbeit mit anderen Kommunikationsdisziplinen verknüpfen werden, wie z.B. klassische Werbung, Eventmarketing, Direktmarketing oder auch Sponsoring. Dabei ist darauf zu achten, die Maßnahmen miteinander zu verbinden, so dass diese sich gegenseitig stützen bzw. stärken.

Folgen Kommunikatoren dieser Anleitung, verfügen sie über eine gute Basis für erfolgreiche Kommunikation. Auswerten können sie die Erfolge im Rahmen der Kontrolle, die ich im vierten Teil der Serie vorstellen werde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s